
Geschichte modern weiter schreiben: Historisches Gehöft auf einem ca. 15.333 qm großen Grundstück!
49716 Meppen / Apeldorn, Einfamilienhaus zum Kauf
Video
Kontaktdaten
-
NameHerr Peter Tiehen
-
FirmaImmobilien Tiehen oHG
-
AdresseHinterstraße 15
49716 Meppen -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
Objektdaten
-
Objekt ID1090
-
ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
-
Adresse49716 Meppen / Apeldorn
Niedersachsen -
Wohnfläche ca.446 m²
-
Nutzfläche ca.480 m²
-
Kellerfläche ca.49 m²
-
Grundstück ca.15.333 m²
-
Zimmer14
-
Schlafzimmer9
-
Badezimmer3
-
Separate WC2
-
Terrassen2
-
HeizungsartZentralheizung, Ofenheizung
-
Wesentliche EnergieträgerGas, Holz/Hackschnitzel
-
Baujahr1950
-
BauweiseMassiv
-
Stellplätze gesamt12
-
Stellplätze5 Stellplätze
-
Garagen4 Stellplätze
-
Carports3 Stellplätze
-
Kaufpreis1.099.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Badewanne
- ✓ Balkon/Terrasse Süd
- ✓ Dachboden
- ✓ Dusche
- ✓ Einbauküche
- ✓ Einliegerwohnung
- ✓ Fahrradraum
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Gäste-WC
- ✓ Kamin
- ✓ Krüppelwalmdach
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Parkettboden
- ✓ Separates WC
- ✓ Tageslichtbad
- ✓ Teilunterkellert
- ✓ Teppichboden
- ✓ Terrasse
- ✓ Wasch-/Trockenraum
- ✓ Wintergarten
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis18.04.2023
-
Baujahr lt. Energieausweis1950
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergiebedarf137,90 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseE
Objektbeschreibung
Beschreibung
Schreiben Sie die Geschichte weiter:
- ca. 446 qm Wohnfläche, Einliegerwohnung
- Exklusive, hochwertige Ausstattung - fortlaufend modernisiert
- Gehöft mit 15.333 qm Grundstücksfläche
- provisionsfrei für den Käufer
Fordern Sie unser Exposé mit der Objektadresse, Grundrissen und weiteren Details an!
Wir freuen uns auf Sie! Peter Tiehen & Team!
Ausstattung
Modernes Wohnen mit historischen Flair - hier fortwährend und im großem Umfang investiert und modernisiert:
Dieses herrschaftliche Gehöft überzeugt nicht nur durch sein Wohnhaus inkl. Einliegerwohnung, welches Moderne, Eleganz, Exklusivität und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet, sondern auch durch seinen dazugehörigen, außergewöhnlichen und mit Liebe zum Detail angelegtem Grundbesitz mit insgesamt ca. 15.333 qm.
Als zusätzliche Ertragsquelle dient die in 2010 installierte Photovoltaikanlage (verteilt auf 2 Dächer), deren erzeugter Strom komplett eingespeist wird.
Schreiben Sie die Geschichte weiter - (Um-)Bauhistorie dieser Immobilie:
1848: Erstellung freistehendes Wirtschaftsgebäude
1934: Erstellung eines weiteren freistehenden Wirtschaftsgebäude
1951: Neubau Wohnhaus
1986: Abriss altes Wirtschaftsgebäude aus 1848
1986: Kernsanierung Wohnhaus inkl. neuem Dach / Dachstuhl (Krüppelwalmdach)
1986: Erweiterung des Wohnhauses durch Anbau links und rechts inkl. Wintergarten
1999: Neubau der Remise
Eleganz und Exklusivität im Wohnhaus:
- exklusiver Wintergarten und große überdachte Terrassen in Süd-Lage
- separates Esszimmer mit Blick in den Garten
- Eichenküche (neu 2016) aus Echtholz mit einer Arbeitsplatte aus Keramik sowie wasserführenden Kaminherd inkl. Heizungsunterstützung (ebenfalls aus 2016)
- Kachelofen mit neuem Einsatz aus 2021, der zwei Räume gleichzeitig beheizt
- erneuerte und hochwertige Bäder
- handgefertigte Hauseingangstür mit Bleiverglasung (Glas 2021 aufwendig erneuert)
- handgefertigte Zimmertüren mit Glaseinsätzen
- teilweise bis zu 3 Meter hohe Decken
- teilweise Stäbchenparkett
- Decken zum Teil mit aufwendigen Stuckleisten verziert
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten / außergewöhnlicher Entfaltungsspielraum wie z.B.:
- Generationenwohnen
- ebenerdiges Wohnen
- Teilvermietung
- Tierhaltung im Wirtschaftsgebäude (z.B. Pferde, Hühner, Gänse)
- Raum zur Entfaltung im Außenbereich: Holz - bzw. Jagdhütte, große Garage mit 4 Toren, Wirtschaftsgebäude mit Unterstand, Remise, Wiesen, Hundehütte uvm.
Die Aufteilung im Haus ergibt sich wie folgt:
Erdgeschoss (Haupthaus):
- Eingangsbereich / Diele mit Kachelofen und ausreichend Platz für eine Garderobe
- Wohnzimmer (Wohnen 1) mit Kachelofen und direktem Zugang auf die überdachte Südterrasse
- weiteres Wohnzimmer (Wohnen 2) mit angrenzenden, beheizten Wintergarten und weiterem direkten Zugang auf die überdachte Südterrasse
- Esszimmer mit direktem Zugang auf die überdachte Südterrasse
- geräumige Küche mit Einbauküche (im Kaufpreis enthalten) und ausreichend Platz für eine Frühstücksecke
- Gäste-WC mit Waschbecken, WC und Urinal
Erdgeschoss (Anbau) - mögliche Einliegerwohnung mit separatem Wohnungseingang - derzeit aber nicht vom Haupthaus getrennt:
- (Eltern-)Schlafzimmer oder Wohn- / Esszimmer
- Kind / Gast / Büro I oder Küche (Anschlüsse vorhanden)
- Kind / Gast / Büro II
- behindertengerecht gestaltetes Badezimmer mit ebenerdiger Dusche, Waschbecken, Fußbodenheizung und WC
- Windfang / Flurbereich
- Hauswirtschaftsraum mit Anschlüssen für Waschmaschine, Trockner, einem Kühlraum und Zugang in den Garten
Obergeschoss (Haupthaus):
- (Eltern-) Schlafzimmer
- Kind- / Gäste- / Bürozimmer I
- Kind- / Gäste- / Bürozimmer II
- Kind- / Gäste- / Bürozimmer III
- Durchgangszimmer mit Küchenzeile (im Kaufpreis enthalten)
- Tageslichtbad mit ebenerdiger Dusche, doppeltem Waschtisch, Badewanne, Handtuchheizkörper und Einbauschränken (im Kaufpreis enthalten)
- separates WC mit Waschbecken
- Flurbereich
Dachgeschoss - teilausgebaut (Haupthaus):
- zwei Schlafzimmer oder Hobbyräume
- Tageslichtbad mit Dusche, WC und Waschbecken
- Flurbereich
- Bodenraum mit weiterem, erheblichen Ausbaupotenzial
(Teil-) Kellergeschoss mit Kellerraum, Heizungsraum, Vorratsraum und Flurbereich.
Nutzflächen:
- Wirtschaftsgebäude mit angrenzenden Holzunterstand und Wohnmobilunterstand - Holzhütte / Jagdhütte
- Garage / Werkstatt
- Remise
- Hundehütte
Lage
Das Wohnhaus wurde ursprünglich 1951 auf einem ca. 15.333 qm großen Grundstück in zentraler, aber dennoch ruhiger Lage von Meppen, Ortsteil Apeldorn erbaut.
Das Dorf Apeldorn liegt im Nordosten von Meppen, neun Kilometer Luftlinie von der Innenstadt entfernt. Historisch gehört der Ort zum Hümmling, einer leicht hügeligen Landschaft am Rand des Emstals. Die bekannteste Sehenswürdigkeit Apeldorns ist zweifellos das Großsteingrab, das in der Jungsteinzeit - ca. zwischen 2300 und 1800 vor Christus - aus mächtigen Findlingsblöcken errichtet wurde.
Vor Ort in Apeldorn finden sich ein Dorfladen mit den wichtigsten Lebensmitteln, ein Friseur und eine Physiotherapie.
Mit derzeit ca. 35.000 Einwohnern und zahlreichen Behörden verfügt die Kreisstadt Meppen über ein umfangreiches Angebot im schulischen, kulturellen und sportlichen Bereich. Einrichtungen für den täglichen Bedarf, Apotheken, Ärzte, Bahnhof, Restaurants, Kindergärten, Banken, Schulen sowie die Meppener Innenstadt sind z.T. fußläufig oder mit dem Fahrrad in wenigen Minuten erreichbar.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)